dialog@diakonie: Nächste Veranstaltung am 18. Mai
„Glauben in Zeiten des Terrors – Christen, Juden und Muslime vor neuen Herausforderungen“: Das ist Thema des zweiten Gesprächsabends der Reihe dialog@diakonie. Die Gemeindediakonie Lübeck lädt dazu am Mittwoch, den 18. Mai, von 19 bis 21 Uhr wieder ins Europäische Hansemuseum Lübeck.
Im Oktober 2015 hatte die Gemeindediakonie die erste dialog@diakonie-Veranstaltung zum Thema „Refugees welcome – und dann? Wie Integration gelingen kann“ ins Leben gerufen.
Bei der nun folgenden Veranstaltung sind Gesprächspartner aus Lübeck diesmal die Pröpstin Petra Kallies, der Rabbiner Dr. Yakov Yosef Harety sowie Claudia Moll-Gienke, Erzieherin und Beauftragte für den interreligiösen Dialog in einer evangelischen Kindertagesstätte. Gäste aus Hamburg sind der Imam Abu Ahmed Jakobi, der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Dehn und der Islam-Beauftragte der Ev. Nordkirche, Pastor Axel Matyba. Moderator ist erneut Thomas Waldner.
Nach einer rund einstündigen Diskussion unter Beteiligung des Publikums besteht die Möglichkeit zum lockeren Austausch bei Getränken und Snacks.
Anmeldungen für die kostenlose Veranstaltung nimmt die Gemeindediakonie bis spätestens Freitag, 13. Mai, per E-Mail unter rose-oertel@gemeindediakonie-luebeck.de oder waldeck@gemeindediakonie-luebeck.de sowie per Fax unter (0451) 88067-275 entgegen.
Gemeindediakonie Lübeck gGmbH
Migrationsfachdienst
i.A.
W. Cramer
26.04.2016
